
Wie „leicht“ es einmal den Menschen gemacht würde, sich in die Luft zu erheben, ahnte ein Witzbold der Zeitschrift „Punch“ der Zeit voraus im Jahr 1860; da ißt, wer zu einer kleinen Luftreise
aufgelegt ist, zum Frühstück mit der ganzen Familie etwas gashaltiges „Aero-Brot“ und die aeronautische Reise beginnt sogleich. Wer länger reisen will, fastet lange genug vorher und stillt seinen
Heißhunger durch eine besonders große Brotmenge.
Sieht es nicht so aus, als ob die Familie, die hier in die Höhe gestiegen ist, sich im Brot vergriffen hätte? Ich glaube, die wollten allesamt nur ihr einfaches Frühstück einnehmen, um zur Arbeit
gehen zu können. Nun müssen sie „steigen“ und machen lange Gesichter.
Quelle: F. M. Feldhaus, Modernste Kriegswaffen – alte Erfindungen. Leipzig, 1915.