

    Reihe 1: Gotische Stollentruhe aus Jamund Kreis Köslin und Henkenhagen Kreis Kolberg-Körlin, um 1600.
    
    Reihe 2: Renaissancetruhen aus Rensekow und Kirchhagen Kreis Greifenberg, um 1700.
    
    Reihe 3: Koffer aus Lenzen Kreis Belgrad, datiert 1824; Repenow Kreis Pyritz und Neuwarp Kreis Ückermünde, 19. Jahrhundert.
    
    Reihe 4: Laden aus dem Lieper Winkel Kreis Usedom-Wollin, dat. 1774; Neu Järshagen Kreis Schlawe, 19. Jahrhundert; Henkenhagen Kreis Kolberg-Körlin, dat. 1788.
    
    Reihe 5: Pommerscher Fellkoffer; Schiffskisten aus Kamp Kreis Greifenberg und Altwarp Kreis Ückermünde, 19. Jahrhundert.

    Reihe 1: Schragentische aus dem Kreis Naugard, aus Klein Schönfeld Kreis Pyritz und Köpitz Kreis Kammin.
    
    Reihe 2: Barocktische aus Köselitz Kreis Pyritz und Jamund Kreis Köslin.
    
    Reihe 3: Tische mit Fußstegen aus Jamund Kreis Köslin, um 1800; Nipperwiese Kreis Greifenhagen mit Fischerhausmarken, 19. Jahrhundert; Steinforth Kreis Neustettin, um 1800.
    
    Reihe 4: Klapptische aus Neuendorf auf Hiddensee und Swinemünde.
    
    Reihe 5: Klapptisch von der Insel Usedom; Tisch mit seitlichen Stegen vom Mönchgut Kreis Rügen, 19. Jahrhundert; Tisch aus Jamund Kreis Köslin, 19. Jahrhundert.
Quelle: Baltische Studien. Neue Folge Bd. 39 (1937)
