Das 19. Jahrhundert war eine Zeit enormer technischer und taktischer Weiterentwicklungen in der Schifffahrt und der militärischen Nutzung von Kanonen. Besonders die britische Marine, die zu dieser Zeit eine der mächtigsten der Welt war, setzte auf kontinuierliche Innovationen, um ihre Dominanz auf den Weltmeeren zu behaupten. Die britischen Schiffskanonen dieser Epoche waren ein entscheidendes Element dieser Überlegenheit und durchliefen eine bemerkenswerte Entwicklung, sowohl in der Art der...

Geschichte leicht erklärt · 27. August 2025
Wir haben das schmale Schmuck-Pendant erwähnt, das lange Banner mit einem roten Georgskreuz auf weißem Grund und einem langen roten Schwalbenschwanz, das Kapitäne bei der Indienststellung eines Schiffes am Groß-Topp-Masttop hissten. Wir möchten nun noch ein paar Worte zu einigen anderen Flaggen und Farben der Marine verlieren. Die königliche Standarte, die nicht beschrieben werden muss, wurde am Groß-Masttop der Schiffe getragen, an denen ein Mitglied der königlichen Familie fuhr....
Geschichte leicht erklärt · 27. August 2025
Wenn ein Schiff nach langer Abwesenheit auf See oder auf einer Auslandsstation in den Hafen einlief und seiner Mannschaft mehrere Jahre Sold zustand, wurde es vom Ufer aus von Booten mit „Mädchen“ umringt. Während der Kriege erhielten die Matrosen kaum Landurlaub, damit sie nicht wegliefen. Diejenigen, die an Land gingen, wurden von den Landleuten, die begierig darauf waren, ein wenig Kopfgeld oder Blutgeld zu verdienen – die Belohnung für die Ergreifung eines Deserteurs – so...
Geschichte leicht erklärt · 27. August 2025
Der Tag eines Mannes auf einem Kriegsschiff begann um Mitternacht oder um vier Uhr morgens, je nach Wachablösung. Wenn er die mittlere Wache von 12 Uhr nachts bis 4 Uhr morgens hatte, kam er um Mitternacht an Deck und blieb dort bis 4 Uhr morgens, um alle notwendigen Aufgaben zu erledigen. Bei gutem Wetter war die Arbeit in der Nacht leicht. Die Männer mussten nur die Segel trimmen und für einen Ruf bereit sein. Die Bootsmannsmate hielten zusammen mit einem oder zwei Midshipmen auf dem...
Geschichte leicht erklärt · 27. August 2025
Beim ersten Anblick eines verdächtigen Schiffes wurden alle Mann gerufen, und der Trommler der Marinesoldaten schlug zur Viertelstunde. Das Rollen zur Viertelstunde war kurz, schnell und entschlossen und entsprach der Melodie des Liedes „Hearts of Oak“. Sobald das Trommeln verstummte, machten sich die Matrosen an ihre Arbeit. Sie kannten ihre Posten und die ihnen zugewiesene Arbeit. Das Schiff wurde schnell und leise geräumt, jeder der Hunderte an Bord begab sich sofort an seinen Platz,...
Geschichte leicht erklärt · 27. August 2025
Die gängigste Strafe in der Flotte war das Auspeitschen des nackten Rückens mit der neunschwänzigen Katze. Die Katze war ein kurzer Holzstab, der mit rotem Filz überzogen war. Die Schwänze bestanden aus zähem, geknotetem Seil und waren etwa zwei Fuß lang. Die Diebeskatze, mit der Diebe ausgepeitscht wurden, hatte längere und schwerere Schwänze, die über die gesamte Länge verknotet waren. Die Auspeitschung wurde nach Ermessen des Kapitäns verhängt. Sie galt als die einzige Strafe,...
Geschichte leicht erklärt · 26. August 2025
Signalkanonen, auch Signalgeschütze genannt, sind spezielle Schusswaffen, die in maritimen Umfeldern, insbesondere an der Nordsee, für Signalisierungszwecke verwendet werden. Sie haben eine lange Geschichte und wurden vor allem in der Schifffahrt eingesetzt, um bei Notfällen oder schlechten Sichtverhältnissen Signale zu geben. Hier ist ein Überblick über ihre Geschichte und Nutzung, insbesondere im Kontext der Nordsee. Ursprung und Einsatzgebiete Signalkanonen wurden ursprünglich in der...

Geschichte leicht erklärt · 23. August 2025
Wie schlecht das Fleisch war, lässt sich daran erraten, dass die Matrosen es als Schrott oder altes, abgebranntes Hanfseil bezeichneten. Zerschnitten und in Fässer gefüllt war es vielleicht nicht schlecht, aber in der Marine galt die unveränderliche Regel, dass „das alte Fleisch zuerst gegessen werden sollte“. Eine Schiffsbesatzung musste mit dem alten Fleisch, das von verschiedenen Schiffen zurückgebracht und aus den dunklen Kellern der Proviantlager zusammengetragen worden war, eine...
Geschichte leicht erklärt · 23. August 2025
Der Zwieback wurde in den königlichen Bäckereien gebacken, die den Werften angeschlossen waren – in diesen Fabriken wurden pro Minute 70 Zwiebacke à 113 g hergestellt. Es waren runde, dicke, gut gebräunte Kekse, in deren Mitte eine Mulde eingestanzt war, sodass die Mitte viel stärker komprimiert und daher zäher war als der Rest. Die Mitte wurde im Allgemeinen als letztes gegessen. Sie war als „reefer's nut“ bekannt und wurde oft über Bord geworfen. Die meisten Kekse wurden aus...
Geschichte leicht erklärt · 23. August 2025
Die Toppleute, die Backmänner, die Achterwache und die Wächter waren in zwei Wachen aufgeteilt, Backbord und Steuerbord. Sie schliefen nachts in Hängematten auf dem Unterdeck, zusammengepfercht wie Sardinen, Reihe für Reihe, die sich quer über das Schiff erstreckten. Während des größten Teils von Lord Nelsons Laufbahn hatten die Hängematten eine stumpfe, braune Farbe, nicht unähnlich der Farbe gegerbter Segel. Später wurden sie aus weißem Segeltuch oder „Twilled Sacking“...

Mehr anzeigen