Artikel mit dem Tag "Klerus"



Geschichte leicht erklärt · 29. April 2025
Einer unserer großen modernen Historiker bemerkt: „Die Verbindung von Kirche und Rittertum, von Krieg und Religion gipfelte in der Gründung einer bis dahin völlig unbekannten Institution, die ihren Ursprung hauptsächlich den Kreuzzügen verdankt: der Einrichtung religiöser Militärorden. …“ „In nichts erweist sich das Rittertum bewundernswerter als in seiner religiös-militärischen Dimension; in dieser Phase opferte es alle Zuneigungen, verzichtete auf den Ruhm des Soldaten und...

Geschichte leicht erklärt · 08. April 2025
Ritter des Heiligen Geistes brechen zu den Kreuzzügen auf. Diese Reise wurde nie unternommen; die Ritter wurden jedoch angewiesen, sich für den Fall ihrer Abreise in Rom bereitzuhalten. Der Künstler skizziert alle Vorbereitungen für die Einschiffung. Die Kreuzfahrer zu Pferd tragen den Bogen auf ihren Brustpanzern; die sie erwartenden Schiffe sind mit Bannern geschmückt, auf denen die Wappen des Papstes, des Königs von Frankreichs, Englands, Anjou-Siziliens, Tarents usw. prangen. Nach...

Geschichte leicht erklärt · 08. April 2025
Arabische Eroberung des Heiligen Landes. – Pilgeransturm im Jahr 1000. – Türkische Invasion in Judäa. – Christenverfolgung. – Papst Silvester II. – Feldzug der Pisaner und Genueser. – Petrus der Einsiedler. – Brief des Patriarchen Simeon an Papst Urban II. – Erster Kreuzzug. – Feldzug des „Gautier sans Avoir“. – Godefroy de Bouillon. – Das Königreich Jerusalem. – Zweiter Kreuzzug. – St. Bernhard. – Dritter Kreuzzug: Philipp August und Richard Löwenherz. –...

Geschichte leicht erklärt · 24. März 2025
Ursprung. – Barbarische Gesetze. – Belehnung. – Karl der Große und die Kirche. – Erste Festungsbauten. – Vasall und Lehnsherr. – Feudalrechte. – Der Gottesfrieden. – Feudalkirchen und -abteien. – Kommunale Prinzipien. – Neue Gemeinden. – Ursprung der französischen Bourgeoisie. – Die englische Magna Charta. – Veräußerung der Lehen. – Befreiung der Leibeigenen. – Reichsstädte. – Feudalrechte der Bischöfe. – St. Ludwig. – Kriege zwischen Frankreich und...

Folter Hexenverfolgung und Hexenprozesse
Kurioses und Trachten & Kostüme · 24. Februar 2019
Blogartikel über die Hexenverbrennungen in Offenburg, Deutschland.

Das Verhör bei einem Hexenprozess samt Folter
Kurioses und Trachten & Kostüme · 23. Dezember 2018
Blogartikel über den Teufel in der Religion sowie in der Ausübung von Macht durch den Klerus als Verklärung der „göttliche Wahrheit“.