Artikel mit dem Tag "Ritter"



Geschichte leicht erklärt · 22. April 2025
Die christliche Symbolik, die die ersten Schritte des Novizen verfolgte hatte, begleitete und umgab ihn in der einen oder anderen Form während seiner gesamten ritterlichen Laufbahn. Sie war sogar an seiner Bestrafung und Degradierung beteiligt, wenn er sein Gelübde brach oder seine Ehre einbüßte. Nur mit seinem Hemd bekleidet, wurde er auf einem Schafott zur Schau gestellt, seine Rüstung wurde ihm abgenommen, vor seinen Augen zerbrochen und ihm vor die Füße geworfen, während seine...

Geschichte leicht erklärt · 22. April 2025
Das Wort Ritterlichkeit drückt nach M. Philarète Chasles, dessen scharfsinnige Ansichten wir oft übernehmen, eine Mischung von Sitten, Vorstellungen und Gebräuchen aus, die dem europäischen Mittelalter eigen sind und zu denen in den Annalen der Menschheit keine Analogie zu finden ist.

Italienische Halbrüstung mit ungewöhnlich reicher Gravierung
Europäische Waffenkunde · 16. Oktober 2020
Blogartikel über eine italienische Halbrüstung mit ungewöhnlich reicher Gravierung aus dem 16. Jahrhundert.

Eine kannelierte Maximilians-Reiterrüstung zu Pferd
Europäische Waffenkunde · 16. Oktober 2020
Blogartikel über eine kannelierte Maximilians-Reiterrüstung zu Pferd aus dem 16. Jahrhundert.

Prunkrüstung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Europäische Waffenkunde · 06. September 2020
Blogartikel über eine Prunkrüstung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Prunkrüstung aus der Mitte des 16. Jahrhunderts
Europäische Waffenkunde · 06. September 2020
Blogartikel über eine Prunkrüstung aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

Eine gotische Ritterrüstung aus Österreich
Europäische Waffenkunde · 14. August 2020
Blogartikel über eine weitere gotische deutsche Rüstung.

Europäische Waffenkunde · 06. März 2020
Blogartikel über die Waffen des 15. Jahrhunderts Teil 4.

Kurioses und Trachten & Kostüme · 15. November 2019
Erklärung zum Begriff Sühekreuz. Lexikonartikel von Barbarusbooks.de

Fig. 499. Krappe zum Spannen einer Balläster mit Gürtelhaken. Um 1580.
Europäische Waffenkunde · 26. Oktober 2019
Blogartikel über die Armbrust aus dem Sammlerwerk Handbuch der Waffenkunde von Wendelin Boeheim Teil 3.

Mehr anzeigen