Willkommen in der Welt der historischen Waffen des Mittelalters und der Neuzeit. Wir möchten Ihnen hier unsere Auswahl an Klassikern der Waffenkunde sowie eigene Fachpublikationen
    vorstellen.
    
    Private wie auch staatliche Sammlungen geben einen tiefen Einblock in die Materie der Defensiv- und Offensivwaffen, die in Katalogen und Alben auch für den Leser vorgestellt werden sollen. Das
    aus Österreich stammende Werk "Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses -
    Waffensammlung" brilliert mit seinen genauen Beschreibungstexten zu Rüstungen der europäischen Kaiser, Könige und des Adels und seine abgebildeten Fotografien sind noch immer
    detailscharf.
    
    Die Monografie über die europäischen Sporen, "Der Sporn in seiner Formenentwicklung", ist das Standardwerk über
    jenes Reitzubehör und trotz seines Alters noch immer aktuell. Zwar weist das Werk nur Skizzen als Abbildungen auf, doch sind diese als Bestimmungsvorlage und Chronologieangabe hervorragend
    geeignet und per Hand detailversessen gezeichnet.
    
    Über das Nischenthema "Europäische Pfeilspitzen und Armbrustbolzen" können Sie hier eine Buchvorstellung lesen. Eine
    Rezension darüber lesen Sie in der 64. Ausgabe Pallasch - Zeitschrift für Militärgeschichte.
    
    Auf Englisch ist das hervorragende Werk "Armor in England" über die Englische Waffenentwicklung erschienen, das einen umfassenden
    Eindruck in die Bewaffnungsweise der Engländer im Speziellen und der Britten im Allgemeinen gibt. Im zweites Teil des Buches "Foreign Armor in England" wird über die Beeinflussung der britischen
    Bewaffnungsweise durch das europäische Festland erklärt und in detailreichen Aufnahmen gezeigt.
    
Handbuch der Waffenkunde
Das Waffenwesen in seiner historischen Entwicklung vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Seemanns kunstgewerbliche Handbücher
Von Wendelin Boeheim
Kustos der Waffensammlung des Österreichischen Kaiserhauses
    Mit 662 Abbildungen nach Zeichnungen von Anton Kaiser
    und vielen Waffenschmiedemarken
    Reprint der Ausgabe von 1890
    (Leipzig, Verlag von E. A. Seemann)
    Barbarus Books Strausberg
    ISBN: 978-3-756521-90-6
    Format: Taschenbuch
    Seiten: 624
    Erscheinungsdatum: 13.08.2022
Ladenpreis: 29,99 EUR
    
Die privaten Waffensammlungen von Friedrich Rudolph von Berthold und Dr. Jakob von Hefner-Alteneck
Aus der Reihe: Historische Waffensammlungen Europas
Band 1
    
    von Carsten Rau (Hrsg.)
Ladenpreis: 19,95 EUR
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783750256088
Format: Taschenbuch
Seiten: 204
Erscheinungsdatum: 24.11.2019
    
    Schwerter und Schwertknäufe der Sammlung von Schwerzenbach
    Mit einer Geschichte von Schwert und Dolch
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783748539810
Format: Taschenbuch
Seiten: 252
Erscheinungsdatum: 05.05.2019
Ladenpreis: 24,95 Euro
    Mit 60 Tafeln und 360 Abbildungen
    von Dr. R. Forrer (Straßburg)
Überarbeitetes Reprint von 1905
Einblick ins Kapitel: Die Entstehung von Schwert und Dolch
    
Waffensammlung des Herrn Stadtrat Richard Zschille in Großenhain (Sachsen)
Band 1 und 2
Mit 232 Tafeln
    
    von Robert Forrer (Autor)
    Sprache: Deutsch
    ISBN: 9783748518488
    Format: Taschenbuch
    Seiten: 348 (TB-Format)
    Erscheinungsdatum: 08.03.2019
    Ladenpreis: 19,95 Euro
Überarbeitetes Reprint von 1896.
    
Armor in England and Foreign Armor in England (2 Bände in einem Buch)
From the earliest times to the reign of James the First
Author: J. Starkie Gardner
    Sprache: Englisch
    ISBN: 9783746790183
    Format: Taschenbuch
    Seiten: 200
    Erscheinungsdatum: 07.12.2018
Ladenpreis: 19,95 Euro
    
Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses - Waffensammlung
Album hervorragender Gegenstände aus der Waffensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
Band 1 und 2
    
Unser Bestseller und einzigartiges Buch über die Pfeilspitzen und Armbrustbolzen Europas:
Europäische Pfeilspitzen und Armbrustbolzen
Von der Bronzezeit bis ins Spätmittelalter
    
Überarbeitet und in neuer deutscher Rechtschreibung für einen besseren Lesefluss:
Der Sporn in seiner Formenentwicklung
Ein Versuch zur Charakterisierung und Datierung der Sporen unserer Kulturvölker
Wir planen den Aufbau einer Sammlung von historischen und neuen Büchern über das spannende Thema Waffenkunde. Darunter fallen Sammelwerke über Waffen und Ausrüstungsgegenstände sowie Bildwerke über vergangene Schlachten der letzten Jahrhunderte.
Wir wollen interessierten Lesern preisgünstig Fachbücher und Themenbände anbieten, die eine hohe Qualität beinhalten und thematisch gut ausgearbeitet sind. Wir planen in den nächsten Jahren eine Reihe von eigenen Erstlingswerken und weltbekannten Reprints historischer Autoren zu dem spannenden Thema "Waffenkunde".
    
    
    
    
Quellenangabe der hier gezeigten Bilder und Skizzen:
    Ritterhelm Schaller: Sveriges Historia från äldsta tid till våra dagar, etc", "Appendix. History and Politics. III. General"; 1877, Stockholm
    Armbrustschütze mit Winde: "Paris à travers les siècles. Histoire nationale de Paris et des Parisiens depuis la fondation de Lutèce jusqu'à nos jours, etc"; 1879, Paris.
König Henry VIII. in Kampfmontur: "The Popular History of England"; 1856, London.
Normannischer Streiter: "Kulturgeschichte ... Vierte Auflage. Neu bearbeitet von M. von Brandt [and others], etc"; 1896, Leipzig.
Stangenwaffen: "British Battles on Land and Sea. With numerous illustrations"; 1894, London.
