Artikel mit dem Tag "Waffenkunde"



Europäische Waffenkunde · 24. April 2025
Seit den Tagen des avignonesischen Exils fand alljährlich in der Christnacht bei der päpstlichen Weihnachtsfeier eine eigentümliche Zeremonie statt: die Weihe eines großen, in reicher Silberscheide steckenden Schwertes und eines samtenen, mit aufgeschlagener Hermelinkrämpe versehenen und mit der Heiliggeisttaube in Gold- und Perlstickerei geschmückten Herzoghutes. Diese Dinge waren zum Geschenke an einen Fürsten oder berühmten Feldherrn bestimmt, der sich um die Kirche Verdienste...

Europäische Waffenkunde · 27. Februar 2023
Blogartikel über die Entwicklungsgeschichte der Armbrust im Mittelalter. Teil 2.

Europäische Waffenkunde · 27. Februar 2023
Die Geschichte der Armbrust des Mittelalters - Ein Artikel über die Waffenkunde. Teil 1.

Europäische Waffenkunde · 27. Februar 2023
Bebilderte Geschichte über die Entwicklung des Bogenschützen, seiner Bewaffnung und Kostümierung.

Europäische Waffenkunde · 21. Februar 2023
Blogartikel über die Entwicklung der Armbrust mit Kompositbogen.

Blogartikel über die chinesische Repetierarmbrust - Erklärung über die Verwendung im Kampf sowie deren Konstruktion.

Laden eines Armbrustmachers - Ballistarius.
Europäische Waffenkunde · 21. Februar 2023
Blogartikel über die einfache Armbrust ohne Hilfsmittel für das Biegen des Bogens.

Kriegsaxt Ungarn 16. Jahrhundert
Europäische Waffenkunde · 21. April 2022
Gerade in der heutigen Zeit des weltweiten Handels von kulturellen Gegenständen und historischen Sammlerstücken, ist es unabdingbar zu wissen, wie Fälschungen erkannt werden können. Hier ein weiterer Artikel für Sammler: Waffen mit gefälschten heraldischen Zeichen.

Blogartikel über die Fälschungen des 20. Jahrhunderts bei den Sammlerwaffen, Waffenobjekten und Blankwaffen. Mit konkreten Beispielen, wie man die Imitate erkennt.
Europäische Waffenkunde · 20. Februar 2022
Blogartikel über die Feuerwaffen des Mittelalters mit historischen Zeichnungen.

Mehr anzeigen