Artikel mit dem Tag "Bodenfund"



Römische Fibeln aus dem Baltikum
Blogartikel über die Bestimmung von römischen Fibeln anhand eines Bestimmungsbuches

Blogartikel über die Bestimmung von römischen Fibeln anhand eines Bestimmungsbuches

Beispiele Fibel-Reparaturen
Wie wurden Fibeln in der Bronze- und Eisenzeit repariert? Welche Möglichkeiten der Reparatur gab es überhaupt? Die Antwort ist mit Beispielbilder und Detailansichten geschmückt.

Symbolbild Bernstein mit Schmuckkästchen
Blogartikel über die Möglichkeiten Bernstein zu fälschen und als vermeintlich echte Sammlersteine zu verkaufen. Wer hat falschen Bernstein in seiner Sammlung?

Imitat Fälschung Goldfibel Wikinger. Fibelimitat aus Gold, angeboten durch einen verruchten Kunsthändler
Interessante Geschichte über eine aufgeflogene gefälschte Rundfibel aus Gold aus einer Fälscherwerkstatt.

Symbolbild Feuersteine Bodenfunde Ausgrabung in Mitteleuropa
Fälschungen von prähistorischen Bodenfunden gibt es schon seit Jahrhunderten und die Imitate wurde immer aufwendiger. In diesem Artikel werden einige Beispiele von dreisten Kunsthändlern des 19. Jhd. aufgezeigt.

Beispiele von Fälschungen des 20. Jahrhunderts von antiken Bronzen und Beispielen, wie man sie erkennt.
Blogartikel nach Robert Forrer über die Entwicklung der Fibel von der mittleren Bronzezeit bis zur späten Latènezeit mit Bildern und Beschreibungstexten.

Blogartikel über einige griechische Fibeln der Bronzezeit und Eisenzeit.

Blogartikel über die Fibeln der Bronze- und Eisenzeit aus Italien. Es werden einige Bogenfibeln und Schlangenfibeln vorgestellt.

Mehr anzeigen